Der Schulhof hat gebebt…
Der SB Kurs Tanzen, war in der Grundschule Alt-Karow zu Besuch. Wir haben getanzt und alles an Choreografien gegeben. Der Schulhof hat gebebt!
Dankeschön Grundschule Alt-Karow.
A. Wunderlich
Der SB Kurs Tanzen, war in der Grundschule Alt-Karow zu Besuch. Wir haben getanzt und alles an Choreografien gegeben. Der Schulhof hat gebebt!
Dankeschön Grundschule Alt-Karow.
A. Wunderlich
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Am Sandhaus durften das Kunst und Kultur Projekt „Schloss der Vielen“ des Künstlerkollektivs BÜRO UNBEKANNT mitgestalten! Anlass und gedanklicher Ausgangspunkt ist die, durch den Abriss des einstigen Bucher Schlosses im Jahr 1964 entstandene Leerstelle im Bucher Schlosspark. Die geschaffenen Kunstwerke wurden am 25. und 26. Februar 2023 im Schlosspark und den Gemeinderäumen ausgestellt und bewundert.
Ein herzliches Dankeschön an die Künstlerinnen und Künstler!
S. Ladewig / A. Wunderlich (djo-schulbezogene Jugendsozialarbeit)
Am Rosenmontag, den 20.02.2023 verwandelte sich die Grundschule Am Sandhaus in einen großen Partysaal. Alle ließen es richtig krachen und amüsierten sich köstlich. Bunte Luftschlangen und Bonbons flogen, schwungvolle Musik ertönte, eine riesige Polonaise schlängelte sich durch das Schulhaus. Überall gab es Partyspiele wie Eierlaufen, Zeitungstanz und Laurentia. In der Sporthalle konnte man über Parcours toben oder sich im Flur schminken lassen. (Vielen Dank an die 6a und 6b 🤩.) Und was wäre ein Fasching ohne tolle Kostüme …
K. Kaiser
Den SB-Kurs “Schreibwerkstatt” gibt es seit diesem Halbjahr. Die Kinder können im Rahmen von Schreibaufgaben ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sich gegenseitig inspirieren und Hemmungen abbauen: Sie müssen keinen fremden Standards genügen, nicht die Aufträge anderer erfüllen und v.a. nicht in erster Linie auf die Rechtschreibung achten. Sie sollen ihre natürliche Freude am schriftlichen Ausdruck und ihre sprachliche Gestaltungskraft entwickeln und auf der Grundlage ihrer eigenen Erfahrungen und Erlebnisse, Fragen, Hoffnungen und Befürchtungen einen Text gestalten. Das kann anstrengend sein. Am Ende steht aber hoffentlich eine angenehme Erschöpfung, die sagt: Ich habe mich ausgedrückt, und ich bin zufrieden damit.
Im Rahmen der 3. Schreibwerkstatt entstand ein Gruppengedicht mit dem Titel “Ich soll, ich will”, zu dem jedes Kind zwei, drei Verse beisteuern konnte. Die einzigen Vorgaben waren: 1. Der erste Satz soll mit “Ich will”, der zweite mit “Ich soll beginnen”. 2. Es darf sich nicht reimen.
Viel Spaß beim Lesen!
Johann Kiefersauer
Ich soll lernen,
ich will lernen.
Ich soll mich auf die Schule konzentrieren,
ich will mehr Fußball spielen.
Ich soll meine Hausaufgaben machen,
ich will schreiben.
Ich soll Fortnite spielen,
ich will Geld.
Ich soll Fortnite spielen,
ich will Freiheit.
Ich soll meinen Nintendo zumachen,
ich will aber Fortnite spielen.
Ich soll mein Handy in der Tasche lassen,
ich will mein Handy benutzen.
Ich soll meine Katzen füttern,
ich will einen Hund.
Ich soll in der Schule sein,
ich will Architektin werden.
Ich soll in der Schule nett sein,
ich will, dass wir in der Schule Handys benutzen dürfen.
Ich soll nicht beleidigen,
ich will tanzen.
Ich soll immer höflich sein und nicht beleidigen,
ich will gute Noten.
Ich soll pennen,
ich will zocken.
Ich soll nicht beleidigen,
ich will beleidigen.
Ich soll cool sein,
ich will alle beleidigen.
Ich soll immer nett zu allen sein.
Ich soll nicht so oft schreien,
ich will oft schreien.
Ich soll drinnen bleiben,
ich will raus.
Sonst ist Zähneputzen nicht gerade die Lieblingsbeschäftigung von Schülern. Aber wenn uns Kroko und eine Mitarbeiterin des Vereins LAG besuchen, putzen alle Kids mit Begeisterung ihre und Krokos Zähne. Natürlich konnten wir auch mit unserem Wissen bei einem Quiz rund um die Zahnhygiene glänzen. Vielleicht haben einige auch noch etwas dazu gelernt.
K. Kaiser
Am 26. 01. 2023 hatte diese Oberschule, die viele unserer Schüler nach der Grundschule besuchen, ihre Türen weit für die 5. und 6. Klassen geöffnet. Neugierig spazierten wir hinein, um uns neben dem Hören und Sagen ein eigenes Bild zu machen. Wir waren überrascht, dass so viele Stationen zum Ausprobieren angeboten wurden und stürzten uns voll Elan in die Aktionen: 1. Hilfe, Graffiti, Lesezimmer, bewegte Pause, Deutsch macht Spaß, Englisch sprechen, Was könnte ich später werden, Arbeit der Schulstation …
Alles war sehr gut organisiert und wir hatten viel Spaß. Danke dafür an die Schüler und Lehrer der Hufeland Schule!
A. Wunderlich / H. Zantow
Auch Vergnügen pur gehört zum Schulalltag. Kurz vor den Weihnachtsferien besuchte die Klasse 5a wohl verdient nach hartem Lernpensum das CineStar Cubix am Alexanderplatz, in dem wir fast allein waren und uns mit Popcorn und Softdrinks mächtig amüsierten. Gegruselt haben sich nur die Lehrerin und die Erzieherin.
K. Kaiser / S. Bischoff
Am letzten Schultag vor dem großen Fest wurde in allen Klassen kräftig gefeiert: gesungen, gebastelt, gebacken, gedichtet, getanzt, gespielt, geschlemmt, rezitiert, spaziert … meditiert (?)
M. Lutzer / K. Kaiser