
Herzlich Willkommen


Grundschule Am Sandhaus

Hort

Kreidefreie Schule

Grundschule Am Sandhaus

Hort

Kreidefreie Schule
Aktuelles
Textil-Race – Lernen fürs Leben
Unsere Schule nimmt am Textil-Race teil – einem Projekt rund um Kleidung, Konsum und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit Schüler*innen, Lehrkräften und […]
QUIZ +++QUIZ+++QUIZ+++QUIZ+++QUIZ
Im Fach Gewi (Gesellschaftswissenschaften) arbeiten wir auch außerhalb des Klassenraums. Die Klasse 5b hat für die Nachbarklassen einen Qiuz zum Thema Steinzeit […]
Löterfahrungen
Es hat zwar gequalmt und unangenehm gerochen, trotzdem haben die Schülerinnen und Schüler der 5a und b fleißig gelötet, und […]
QUIZ +++QUIZ+++QUIZ+++QUIZ+++QUIZ
Im Fach Gewi (Gesellschaftswissenschaften) arbeiten wir auch außerhalb des Klassenraums. Die Klasse 5b hat für die Nachbarklassen einen Qiuz zum Thema Steinzeit vorbereitet, durchgeführt und ausgewertet. Besonders viel Energie haben die Schülerinnen und Schüler in die fachlich korrekten Zeichnungen von Steinzeitdörfern gesteckt. Seht selbst! Versucht die Fragen mit Hilfe der Zeichnungen zu beantworten! Vielen Dank 🤩 an […]
Löterfahrungen
Es hat zwar gequalmt und unangenehm gerochen, trotzdem haben die Schülerinnen und Schüler der 5a und b fleißig gelötet, und zwar kleine Weihnachtsbäume 🎄 . Im Dezember besuchten wir am Robert-Havenann-Gymnasium einen Elektrotechnik-Workshop bei Herrn Pril. Als nach großer Anstrengung alle Drähte perfekt durch Lötstellen verbunden waren, strahlten unsere Augen fast noch heller als die […]
Unsere Pflanztage im November
Am 6. und 8. November war es wieder soweit. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 2 bis 6 wanderten zum eigenen Schulwald, um ihren Baum zu pflanzen. Dieses Jahr kamen Eichen, Hainbuchen, Feldahorn, Esskastanie und Spitzahorn in den Boden. Die Bäume bekamen spezielle Erde, um gut anzuwachsen. Anschließend wurden die Bäume durch Schutzhüllen vor den […]
Grundschule Am Sandhaus
Wiltbergstr. 37/39
13125 Berlin
Textil-Race – Lernen fürs Leben
Unsere Schule nimmt am Textil-Race teil – einem Projekt rund um Kleidung, Konsum und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit Schüler*innen, Lehrkräften und Eltern setzen wir uns mit Fragen wie diesen auseinander: Woher kommt unsere Kleidung – und wohin geht sie, wenn wir sie nicht mehr tragen? Was bedeutet Fast Fashion für Umwelt, Klima und Menschen? Wie können […]