Unser Schulwald ist keine Baumschule. Was dort passiert wurde in diesem Jahr sogar von der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt von Berlin, Frau Bonde, besichtigt. Am 5. und 7. November 2025 pflanzten erneut alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 6 ihre Bäume. Bereits seit 20 Jahren wandern die Kinder der „Grundschule Am Sandhaus“ jährlich im Herbst an zwei Aktionstagen zu ihrem Schulwald. Dieser Wald liegt im Naturpark Barnim und ist der einzige Berliner Schulwald. Im Schuljahr 2005/2006 wurden die ersten Bäume im eigenen Wald der Grundschule gepflanzt. Dieses Jahr kamen Wildapfel, Wildbirne, Esskastanie, Kornelkirsche und Sanddorn in den Boden, die der Förderverein gesponsert hat. Die Bäume bekamen ein spezielles Wuchsmittel an die Wurzeln, um gut anzuwachsen. Nach dem Pflanzen wurden die Bäume durch Schutzhüllen vor den gierigen Mäulern von Reh, Hase und Mäusen geschützt.

Jedes Jahr organisieren Kinder der Klasse 5 und 6 der Schule, die sogenannten Waldmanager unter der Leitung der Lehrerin Antje Neumann, die Durchführung dieser Aktionstage. Die Berliner Forsten unterstützten das Projekt durch Arbeitsgeräte, Materialien und durch ihr Wissen an den Pflanztagen. Herr Sallowsky vom „Förderverein der Grundschule am Sandhaus e.V.“ unterstützte aktiv die Pflanztage. Das Schulwald-Projekt hat im Jahr 2023 den Berliner Naturschutzpreis der Stiftung Naturschutz erhalten.

