
Herzlich Willkommen


Grundschule Am Sandhaus

Hort

Kreidefreie Schule

Grundschule Am Sandhaus

Hort

Kreidefreie Schule
Aktuelles
Textil-Race – Lernen fürs Leben
Unsere Schule nimmt am Textil-Race teil – einem Projekt rund um Kleidung, Konsum und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit Schüler*innen, Lehrkräften und […]
QUIZ +++QUIZ+++QUIZ+++QUIZ+++QUIZ
Im Fach Gewi (Gesellschaftswissenschaften) arbeiten wir auch außerhalb des Klassenraums. Die Klasse 5b hat für die Nachbarklassen einen Qiuz zum Thema Steinzeit […]
Löterfahrungen
Es hat zwar gequalmt und unangenehm gerochen, trotzdem haben die Schülerinnen und Schüler der 5a und b fleißig gelötet, und […]
Mini-MARATHON am 28. September 2024
Der mini-MARATHON ist seit mehr als 25 Jahren der größte Schülerlauf Deutschlands. In diesem Jahr starteten 29 Schüler*innen der Grundschule Am Sandhaus. Der Förderverein übernahm dankenswerterweise die Startgebühren und stattete unsere Kinder mit T-Shirts aus. Begleitet wurden unsere Läufer*innen auf der 4,2km langen Strecke von zahlreichen Eltern, Frau Urban, Frau Ladewig und Herrn Kiefersauer. Gemeinsam […]
Hereinspaziert, liebe Schulanfänger 2024/25!
Am Samstag, den 7. September 2024, kamen die großen Kleinen zu uns an die Schule um eingeschult zu werden.Begrüßt von den Zweitklässlern mit einer Adaption vom Regenbogenfisch, namentlich und mit unserer Einschulungsglocke eingeläutet durch die Schulleitung und in ihr Klassenzimmer geführt von der Klassenlehrerin und Bezugserzieherin. Wir sagen alle: „Hereinspaziert! Ihr gehört jetzt dazu.“ Wir […]
Tschüss 6. Klassen
Am Ende des letzten Schuljahres feierten unsere 6ties auf Ausflügen (Bowling / T.U.R.M) und Partys Abschied. Höhepunkt war die Schülervollversammlung am Zeugnistag, bei der die für die Grundschule viel zu großen Kinder von der Schulleiterin liebevoll verabschiedet wurden. Beim Ausmarsch zum traditionell abgespielten kitschigen Schlager „Alte Schule, altes Haus“ blieb kaum ein Auge trocken 😠[…]
Grundschule Am Sandhaus
Wiltbergstr. 37/39
13125 Berlin
Traditionelles Steinzeitprojekt der 5. Klassen
Auch in diesem Schuljahr lebten wir auf der Moorwiese wieder einen Tag lang wie die Menschen in der Jungsteinzeit: bauten Pfeile, schossen auf ein (künstliches) Wildschwein, machten Feuer, mörserten Getreide, schnitten Wurzeln, kochten, hackten im Boden und machten mit abenteuerlichen Instrumenten Musik. Wunderbar!!! K.Kaiser / C.Brunn